Forschungspartner
Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering
Der Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering (ISSE) an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Prof. Dr. Jens Pöppelbuß vertritt Themen des industriellen Kunden-, Vertriebs- und Servicemanagements in Forschung und Lehre. Die interdisziplinären und anwendungsnahen Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls verbinden technische und betriebswirtschaftliche sowie vertriebliche Fragestellungen im Kontext einer zunehmenden Digitalisierung, Vernetzung, Kundenorientierung und Tertiarisierung der industriellen Wertschöpfung. Das Lehrstuhlteam forscht insbesondere zur Innovation und Digitalisierung von Dienstleistungen in Business-to-Business-Kontexten.
Lehrstuhl für Enterprise Computing
Der Lehrstuhl für Enterprise Computing an der Technischen Universität Dortmund, geleitet von Prof. Dr. Christian Janiesch, erforscht die sozio-technische Gestaltung intelligenter Informationssysteme mit einem Fokus auf maschinelles Lernen und die Erklärbarkeit von KI. Schwerpunkte sind das Prozessmanagement und die Prozessanalyse zur Verbesserung betrieblicher Informationssysteme, insbesondere durch den Einsatz von KI-Technologien. Ziel ist es, die Herausforderungen der Nutzung von AIaaS in deutschen KMUs besser zu verstehen und Gestaltungsempfehlungen für einen erfolgreichen Einsatz in der Praxis zu entwickeln. Dies soll Hemmnisse abbauen, Kosten und Unsicherheit senken und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Die Erkenntnisse werden in der Lehre und weiteren Forschung genutzt.
Implementierungs- und Anwendungspartner

ACTIWARE Development GmbH
Die Actiware Development GmbH, ein Software-Unternehmen aus Dortmund, entwickelt innovative Lösungen zur Digitalisierung im Informationsmanagement. Ihre Technologien bieten umfassende Informationstransparenz, nachhaltige Prozessautomatisierung und Nachverfolgung. Mit ACTIWARE.IO, ihrer intelligenten No-Code Plattform, vereinen sie Business-Daten, Dokumente und IoT-Aufzeichnungen, um unter anderem echte Informationstransparenz zu schaffen. Ihre Lösungen fördern nachhaltige Prozessautomatisierung und bieten Anwendern schnellen Zugriff auf relevante Informationen. ACT verfügt über umfangreiche Erfahrung als Verbundpartner in Blockchain-Projekten, insbesondere zur Lieferkettennachverfolgung und zur Plattformentwicklung. Zusätzlich ist ACT Hersteller einer Middleware-Software mit KI-Komponenten für ECM-Systeme und bietet ein eigenes ECM-System, das IIoT-Daten integriert. Durch die umfassende Erfahrung in der Implementierung von Dienstleistungsarchitekturen ist Actiware ideal als Implementierungspartner geeignet.

acp systems AG
Die acp systems AG ist ein führender Anbieter von Technologien für advanced clean production mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen, gegründet 1997, spezialisiert sich auf die quattroClean-Schneestrahlreinigung, Mikrodosierung und intelligente Handhabungslösungen. acp systems AG unterstützt weltweit Unternehmen, insbesondere in der Elektronik-, Medizin- und Automobilindustrie, bei der Automatisierung und Integration hochentwickelter Produktionsprozesse. Als Familienunternehmen engagiert sich acp für Innovation und Nachhaltigkeit.
Alstom Reuschling Service GmbH & Co. KG
Alstom Reuschling Service GmbH & Co. KG, gegründet 1914, ist ein erfahrener Instandhaltungs- und Engineering-Dienstleister für Schienenfahrzeuge. Sie bieten umfassende, herstellerneutrale Lösungen und haben sich auf die Instandhaltung und Zustandsüberwachung von Lokomotiven spezialisiert, einschließlich der Nutzung ihres Condition Monitoring Systems J.I.M.

MotionMiners GmbH
Die MotionMiners GmbH, gegründet im Jahr 2017, spezialisiert sich auf die ganzheitliche Digitalisierung im Informationsmanagement, insbesondere in den Bereichen Logistik und Dienstleistungen. Mit den Produkten MotionMiners Insights, Solutions und Ergonomics bietet das Unternehmen Plattformen für Prozessanalyse, -optimierung und Ergonomieschulung. MotionMiners hat erfolgreich in mehreren Förderprojekten mit Forschungspartnern wie dem ISSE der RUB zusammengearbeitet. Das Entwicklungsteam fokussiert sich auf Hardware (Sensorik), Device-Software (Datenverarbeitung und Upload), DevOps & Middleware (Cloud-Infrastruktur) sowie Plattformentwicklung (KI und Datenanalyse).

B & M Industrial Services GmbH
Die B & M Industrial Services GmbH wurde im Oktober 2020 gegründet und bietet umfassenden Service für Maschinenparks, inklusive Wartung, Reparatur und Optimierung von Verpackungsmaschinen. Das Unternehmen ist führend im Bereich E-Zigaretten und E-Liquids und hat bis Juni 2024 über 40 Maschinenprojekte realisiert. Als unabhängiger Industriedienstleister unterstützt B & M andere Maschinenbauer durch Montagearbeiten und Service. B & M ist spezialisiert auf Maschinenbau, Steuerungstechnik und die Visualisierung von Maschinenprozessen.