Zum Inhalt springen

Die Anwendungspartner möchten im Rahmen des Verbundvorhabens AIaaS-Angebote als Ressourcen nutzen, um ihr eigenes Geschäftsmodell durch neue datenbasierte Dienstleistungen zu erweitern.

Anwendungspartner


acp systems AG


Die acp systems AG strebt an, sich in den wettbewerbsintensiven Märkten der Photovoltaik-, Elektronik-, Batterie- und Automobilindustrie durch KI-basierte vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) zu differenzieren. Ziel ist es, langfristige Kundenbindungen zu stärken, indem sie AIaaS-Angebote nutzen, um den Zugang zu KI-Lösungen zu erleichtern und innovative, nachhaltige Produktionslösungen anzubieten.

B & M Industrial Services GmbH


Die B&M Industrial Services GmbH plant, ihr Fachwissen in Anlagentechnik und Prozessoptimierung effizient an Kunden zu vermitteln und dabei Ressourcen zu schonen. Im Rahmen eines Verbundprojekts soll eine AIaaS-basierte Dienstleistung in das Geschäftsmodell integriert werden, um Expertenwissen zur Optimierung und Automatisierung von Anlageneinstellungen zu nutzen und die Qualität des Anlagenoutputs kontinuierlich zu verbessern.

MotionMiners GmbH


Die MotionMiners GmbH plant, ihr projektbasiertes Geschäftsmodell durch die Entwicklung eines neuen, Cloud-basierten Produkts zu erweitern. Dieses Produkt soll Bewegungsdaten in Echtzeit verarbeiten und prozessrelevante Kennzahlen für externe und interne Kunden anbieten. Ziel ist die kontinuierliche Verarbeitung großer Datenmengen von mehreren Geräten, unterstützt durch AIaaS-Lösungen für hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit.

Alstom Reuschling Service GmbH & Co. KG


Alstom Reuschling Service GmbH & Co. KG plant, ineffiziente und kostenintensive zeitbasierte Wartungsprozesse durch die Einführung einer zustandsbasierten Instandhaltung für Schienenfahrzeuge zu verbessern. Dies soll durch eine AlaaS-basierte Predictive Maintenance Lösung erreicht werden, die künstliche Intelligenz nutzt. Die Effizienzsteigerung durch datenbasierte Dienstleistungen zur vorausschauenden Instandhaltung (Predictive Maintenance) steht dabei im Mittelpunkt. Sie wollen AIaaS-Lösungen nutzen, um Wartungskosten zu senken, die Betriebszeit zu verbessern, die Ersatzteilbeschaffung zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Durch kontinuierliche Überwachung der Schienenfahrzeugkomponenten können Wartungsarbeiten effizienter und wirtschaftlicher geplant werden.

Implementierungspartner


ACTIWARE Development GmbH


Die ACTIWARE Development GmbH zielt darauf ab, frühzeitig Trends in der betrieblichen Softwarelandschaft zu erkennen und in ihr Angebot zu integrieren. Im Rahmen eines Verbundprojekts möchte ACT AIaaS-basierte Dienstleistungen prototypisch implementieren und pilotieren. Der Fokus liegt auf der Erweiterung bestehender Softwarelösungen durch generative KI-Modelle und -Algorithmen, wie ChatGPT, um KMU bei der Monetarisierung von AIaaS zu unterstützen. ACT strebt an, Expertise in der konzeptionellen und technischen Integration von AIaaS aufzubauen und ihre Kunden entsprechend zu unterstützen.