
Einblicke in Karrierewege und Vertriebsstrategien – Das 64. SEPM-Kamingespräch
Das Kamingespräch gibt Studierenden die Möglichkeit, in einer offenen Gesprächsrunde Fragen zu stellen und authentische Eindrücke aus dem Berufsalltag zu erhalten. Im Mittelpunkt standen diesmal Themen wie Internationalisierung, Transformationsprozesse, Vertrieb und Marketing sowie die Rolle von Soft Skills für den langfristigen Karriereerfolg.
Kevin Masakidi, mit langjähriger Erfahrung im internationalen Vertrieb bei Airbus, betonte die Bedeutung von technischer Expertise, interkultureller Kompetenz und Verhandlungsgeschick. Besonders hob er hervor, wie wertvoll Mobilität innerhalb eines Konzerns sein kann: Wer bereit ist, unterschiedliche Bereiche und Länder kennenzulernen, steigert die eigenen Karrierechancen erheblich.
Nils Stratemeyer gab den Teilnehmenden einen offenen Einblick in die Arbeit bei der Bosch Gruppe. Er sprach über aktuelle Transformationsprozesse, den Wandel in Richtung Elektromobilität und die wachsende Relevanz von Nachhaltigkeit. Neben Fachwissen sieht er Networking als entscheidenden Erfolgsfaktor: „Die Konsequenz von nichts ist auch nichts.“
Paul Ulrich, der jüngste der drei Referenten, stellte seinen beruflichen Weg bei der itemis AG vor, einem Unternehmen, das auf datenbasierte Produktentwicklung und Softwarelösungen spezialisiert ist. Er schilderte, wie flache Hierarchien, digitale Tools und unternehmerisches Denken im Mittelstand ineinandergreifen und dadurch neue Chancen entstehen.
Im Laufe des Gesprächs stellten die Studierenden zahlreiche Fragen, unter anderem zu Businessstrategien, internationalen Kooperationen, Vertriebskanälen, Karrierechancen und den im SEPM-Studium vermittelten Kompetenzen. Die Referenten betonten dabei immer wieder, dass Inhalte wie industrielles Kunden- und Lieferantenmanagement, Projektmanagement oder Innovationsmethoden im Berufsalltag unmittelbar anwendbar sind. Ebenso wichtig seien Soft Skills, strategisches Denken und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen.
Zum Abschluss gaben die Alumni den Studierenden persönliche Tipps mit auf den Weg. Kevin Masakidi empfahl, Chancen im Auslandseinsatz zu nutzen und flexibel zu bleiben. Nils Stratemeyer riet, aktiv Netzwerke zu pflegen und sich nicht vor Veränderungen zu scheuen. Paul Ulrich ermutigte dazu, unternehmerisch zu denken und Verantwortung zu übernehmen.
Wir bedanken uns herzlich bei den Referenten für ihre wertvollen Einblicke und wünschen allen Studierenden viel Erfolg bei der Gestaltung ihrer eigenen Karrierewege!