- Ruhr-Universität Bochum

KIbox: Lösung von Nachhaltigkeits-Challenges durch den Einsatz künstlicher Intelligenz
KIbox – Das ist unsere neue Lehrveranstaltung für eine bessere Welt. OK, das ist vielleicht etwas forsch formuliert. Aber wir möchten Euch mit diesem innovativen Praxisprojekt die Chance geben, Eure Ideen umzusetzen, wie wir mit künstlicher Intelligenz Nachhaltigkeits-Herausforderungen bewältigen können. Dazu drücken wir Euch eine Kickbox in die Hand (schaut mal hier wie das bei Adobe läuft: https://www.youtube.com/watch?v=tXPBVW1LGfc).
Unsere Kickbox ist nicht irgendeine Kickbox, sondern es ist unsere für diese Lehrveranstaltung speziell angepasste KIbox, die wir gerade noch mit Hochdruck zusammenstellen. Darin steckt das Material, das Euch durch den Ideenfindungs- und Ideenumsetzungsprozess leiten soll.
Wir, das sind übrigens Enrico Bunde und Prof. Dr. Christian Meske vom Lehrstuhl für Sozio-technisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz sowie Charlotte Knickrehm, Marie-Christin Barton, Martin Ebel und Prof. Dr. Jens Pöppelbuß vom Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering. Wir werden Euch auch im Wintersemester 2023/2024 begleiten und unterstützen. Das geplante Startdatum ist der 24.10.2023. Das geplante Ende Eures Innovationsprojekts ist Ende Januar 2024. Wir werden uns wöchentlich mit Euch im RUB Makerspace oder im neuen Forschungsbau ZESS auf Mark 51°7 treffen. Die Prüfungsleistungen werden in Form von einer Abschlusspräsentation und einem Bericht zu Eurem Projekt erbracht.
Für diese Lehrveranstaltung könnt Ihr Euch über das Formular auf dieser Webseite bis zum 16.10.2023 bewerben.
Es werden keine Vorkenntnisse Eurerseits benötigt. Interesse an Methoden der künstlichen Intelligenz und erste Erfahrungen mit Python sind hilfreich und gern gesehen, aber kein Muss.
Wir freuen uns auf das Semester mit Euch. KIbox rocks!