Rückblick 62. Kamingespräch
Am 09. Oktober 2024 fand das 62. SEPM-Kamingespräch statt. Als Referenten traten die RUB-Alumni Michael Hakenes, Inga Nickel und Kemal Beytekin auf.
Das Kamingespräch bietet Studierenden die Gelegenheit, in einer offenen Runde persönliche Fragen an Absolventen zu stellen und wertvolle Einblicke in deren Berufsalltag zu gewinnen. Im Fokus des 62. Gesprächs, moderiert von Prof. Dr. Jens Pöppelbuß, standen besonders die neu gestarteten Erstsemester. Zu Beginn der Veranstaltung blickten die Referenten auf ihre eigenen Ersti-Erfahrungen zurück.
Kemal Beytekin, Senior Consultant bei Intelligent Energy System Services GmbH im Bereich Unternehmensberatung, speziell Mobilität und Energiewende, erzählte von einer turbulenten Ersti-Woche, in der sich erste Freundeskreise formten. Inga Nickel, Vertriebsingenieurin bei Uhde High Pressure Technologies GmbH, einem Unternehmenszweig von Thyssenkrupp, stimmte ihm zu und erinnerte sich an ähnliche Erlebnisse. Michael Hakenes, Bereichsleiter für Wärmepumpen und Klimatechnik bei Hisense Gorenje Germany GmbH, fügte scherzhaft hinzu, dass die traditionellen Hawaii-Ketten bis heute ein fester Bestandteil dieser Zeit geblieben seien.
In Bezug auf die Erwartungen an das Studium waren sich alle drei Referenten einig. Besonders die Kombination aus technischen Inhalten und betriebswirtschaftlichen Aspekten wurde von ihnen als wertvoll für den späteren Berufsalltag bewertet. Michael Hakenes betonte, wie nützlich das im Studium erlernte Wissen über Thermodynamik sowie Regelungs- und Strömungsmechanik während seiner Zeit im Product Management war. Gleichzeitig hoben die Referenten die Bedeutung der im Studium vermittelten Soft Skills hervor, wie Kundenpsychologie und Kundenmanagement, die sie heute regelmäßig im Berufsleben anwenden.
Zum Abschluss beantworteten die Referenten zahlreiche Fragen der Studierenden zu Themen wie Zeitmanagement im Beruf, Abschlussarbeiten oder der Umgang mit Druck im Vertrieb. Sie gaben den Studierenden auch persönliche Ratschläge mit auf den Weg. Kemal Beytekin betonte die Bedeutung von Lerngruppen und Selbstdisziplin. Inga Nickel riet dazu, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen, da sie zum Studium dazugehören. Michael Hakenes schloss mit der Empfehlung, das Studium zu genießen und den Spaß dabei nicht aus den Augen zu verlieren.
Wir bedanken uns bei den Referenten für ihre spannenden Einblicke und wünschen den neuen Erstsemestern alles Gute!