Jump to navigation

Logo RUB
  • Aktuelles
  • Team
  • Lehre
  • Forschung
  • Kontakt
  • English
  • EN

Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
MENÜ
Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
    • Aktuelles
    • Team
    • Lehre
    • Forschung
    • Kontakt
Bildzeile
Agile Organisation begreifen

Ruhr-Universität Bochum und Initiativkreis Ruhr setzen die Ideenlabor-Reihe erfolgreich fort

Wie schaffen es Unternehmen und Organisationen, sich in einem immer dynamischeren Umfeld flexibel und schlagfertig aufzustellen? Zu einem anregenden Austausch über diese Frage im Ideenlabor „Agile Organisation“ haben sich rund 130 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft am 21. November 2018 im Universitätsforum der Ruhr-Universität Bochum, kurz UFO, getroffen.

Bereits am Nachmittag startete das Ideenlabor mit fünf Workshops, bei denen Unternehmen aus der Region gemeinsam mit Studierenden Lösungsansätze für ihre drängenden Fragestellungen der Organisationsentwicklung erarbeiteten. Der zweite Teil des Programms begann am späten Nachmittag mit drei Impulsvorträgen, bei denen Henning Baumann (WeCreation, Berlin), Stefan Postert (IHK Mittleres Ruhrgebiet, Bochum) und Manuel Woste (Kolumbus, Essen) mögliche Wege zur Gestaltung agiler Organisationen aufzeigten und ihre wertvollen Erfahrungen zur Diskussion stellten. Weiter vertieft wurden diese Impulse in den anschließenden Roundtables – an denen auch über die Digitalisierung der Arbeitswelt, New Work und die dunkle Seite von Agilität angeregt diskutiert wurde. Für den passenden Ausklang sorgte ein Imbiss im Atrium des UFO, dass sich erneut als Raum für neue Kontakte und Perspektiven auszeichnete.

Das Ideenlabor ist ein gemeinsames Format der Ruhr-Universität Bochum und des Initiativkreises Ruhr und fand nun bereits zum zweiten Mal statt. Zusätzlich unterstützt wird die Ideenlabor-Reihe durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „inStudies“ und die Worldfactory der Ruhr-Universität Bochum. „Wir sind von der Resonanz total begeistert. Zu den Vorträgen und Roundtables hatten wir ein volles Haus, und auch die Studierenden-Workshops, die wir neu in das Programm integriert haben, wurden sehr gut angenommen“, sagt Prof. Dr. Jens Pöppelbuß, der mit seinem Team des Lehrstuhls für Industrial Sales and Service Engineering den Tag inhaltlich gestaltete. „Wir freuen uns sehr über die Verstetigung dieses tollen Formats, das für den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region einen wichtigen Beitrag leistet“, bestärkt Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. Angesichts der äußerst positiven Resonanz und wachsenden Besucherzahlen wird das nächste Ideenlabor zu einem weiteren spannenden Thema nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Programm

17:15 – 17:30
Get together, kleiner Imbiss

17:30 – 17:45
Begrüßung durch Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Internationales an der Ruhr-Universität Bochum, Dirk Opalka und Prof. Dr. Jens Pöppelbuß

17:45 – 18:45
Impulsvorträge zur Agilen Organisation:

  • „Raus aus der Komfortzone: Wie wir Unsicherheit lieben lernen“, Henning Baumann, Wecreation GmbH
  • „Die agile IHK“, Stefan Postert, IHK Mittleres Ruhrgebiet
  • „Intrapreneurship in der Energiewirtschaft“, Manuel Woste, Kolumbus

18:45 – 19:30
Roundtables zur weiterführenden Diskussion der Impulsvorträge, zum Beispiel mit den Themen:
– New Work: Was ist das und geht das wirklich?
– Laterale Führung: Verantwortliche Zusammenarbeit in hierarchiefreien Teams
– Zukünftige Anforderungen an den Arbeitsplatz der Generation Z
– Digitalisierung der Arbeitswelt: Ansätze der Sprachsteuerung zur Prozessoptimierung
– Intrapreneurship: Von Unternehmergeist geprägtes Handeln der Beschäftigten

ab 19:30
Imbiss, Austausch und Posterrundgang mit den Ergebnissen aus den Roundtables sowie aus den Studierenden-Workshops

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
18. November 2018
Von
Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Seitenanfang Kontrast N